Was ist Integration? Das fragen sich zwei Lehrerinnen in Integrationskursen, dem staatlichen Instrument zur gesellschaftlichen Integration. Natürlich vermitteln sie den Teilnehmenden dort Sprache und Wissen, um sich im deutschen System besser orientieren zu können, aber vor allem lernen sie von den Teilnehmenden aus der ganzen Welt. Auf Integrationskurs ist der Podcast für die Integration der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Durch persönliche Geschichten, Hintergrundrecherchen und einer offenen Haltung zu Migration werden Geschichten hörbar, die noch keine Plattform haben. Über persönliche Geschichten erzählen die Macher*innen und ihre Gesprächspartner*innen von den großen politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen, die sich wie unsichtbare Fäden durch jedes Leben ziehen und eröffnen einen Blick auf Migration, der bereichernd ist.