Können wir näher an die Wirklichkeit rücken, indem wir neue Sinne lernen? Geht das überhaupt? In dieser Folge von Deep Science zeigen wir: ja, es geht tatsächlich. „Geschmack auf Entfernung, Doppler-Effekt, Echo-Location … nennen Sie irgendetwas. Unser Gehirn ist groß genug“, sagt Peter König. Und er muss es wissen, denn der Professor für Neuropsychologie hat es selbst ausprobiert. Der Nord-Sinn, den er entwickelt hat, verbessert nicht nur die Orientierung, er verändert auch die Raumwahrnehmung als Ganzes. Übermenschliche Sinne sortieren auch für Neil Harbisson die Welt im Kopf neu, wenn er das Ozonloch plötzlich „sehen“ oder erkennen kann, warum die Katze auf den Kühlschrank starrt. Aber Hand aufs Herz – wer will das überhaupt? Werden wir uns nicht einsam fühlen, wenn wir solche neuen Erfahrungen nicht teilen können?