Ende 2022 hat Katar erstmals die Fußball-Weltmeisterschaft ausgetragen. Wie konnte der kleine Wüstenstaat, der weniger Einwohner hat Berlin-Neukölln, so mächtig werden? Reporter:innen der ARD und der ZEIT haben monatelang recherchiert, sie sind dafür nach Doha, Kabul, Tel Aviv, Washington, Wien, Berlin und Wilhelmshaven gereist, haben mit Experten, Sportlern und Politikern gesprochen, darunter dem katarischen Außenminister. Es ist die Geschichte eines Aufstiegs. Und eine Geschichte über Geld, Macht und Einfluss. Der achtteilige Podcast zeigt auf intelligente Weise, wie das Interesse an einem Land genutzt werden kann, um tiefgründige Informationen zu liefern, die weit über das tagesaktuelle Geschäft hinausgehen. Geld Macht Katar hatte deutlich über eine Million Abrufe. Flankiert wurde er von einem Zeit-Dossier und einer TV-Doku.