Es gibt einen Einblick in die ehrenamtliche Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren. Technische Ausstattung, lebensrettende Mittel, persönliche Geschichten von Feuerwehrleuten und die Zusammenarbeit mit Hundestaffel und Rettungshubschrauber. So werden u.a. Geschichten über tödliche Unglücke von Kollegen oder Familien beschrieben, die alles verloren haben. Daneben gibt es einen Einblick in die Arbeit nach den Einsätzen, wie zum Beispiel Seelsorge, Brandermittlungen, Versicherungsfragen.Der Podcast widmet sich auch der Frage warum Menschen, aber auch Feuerwehrleute zu Brandstiftern werden. Die Geschichten und einzelnen Folgen sollen Menschen aus dem Land für die ehrenamtliche Arbeit nicht nur bei der Feuerwehr zu begeistern, vor allem in ländlichen Regionen sind die Feuerwehrhäuser oft Kulturtreff, Nachbarschaftshilfe und Lebensretterstation.